Psychische Erkrankungen sieht man nicht – und im Arbeitsleben oder der Gesellschaft will man sie nicht sehen. Das dürfte der Hauptgrund sein, warum sie es auf die vorderen Plätze der Krankheiten- und AU-Statistiken geschafft haben. So schwer greifbar sie auch sind, es gibt klare Zahlen dazu: Anteil an AU-Tagen in 2019: 16,8 % AU-Tage 2019 je 100 Versicherte, psychische Erkrankungen: 260,3 Tage Rentenneuanträge wegen verminderter Erwerbsfähigkeit 2019: 47,8 % Diese Zahlen zeigen, dass psychische Erkrankungen einen erheblichen Einfluss auf Gesellschaft und Volkswirschaft ausüben. Lassen Sie sich von uns beraten, wie Sie gegensteuern können |